Zum Hauptinhalt springen
Allgemeines

Man lernt nie aus

Die Zeiten, in denen man einmal erworbenes Wissen in 40 Jahren Berufstätigkeit "aussitzen" konnte, sind längst vorbei. Neue Technologien, neue Märkte, neue gesellschaftliche Entwicklungen, Verordnungen und Gesetze verlangen von Unternehmen und Mitarbeitern Lernbereitschaft, Flexibilität und ständig aktuelles Wissen. Oftmals entscheidet Wissen oder Nichtwissen über die Vergabe neuer Aufträge und damit letztlich über Erfolg oder Misserfolg.


Das Seminarprogramm der Bundesfachschule ist immer auf dem neuesten Stand.



Technologie. Umwelt. Gesetze. Management. Kommunikation.

Unser Ziel ist es, Sie, Ihren Betrieb und die Mitarbeiter fit für die Zukunft zu machen und zu halten. Mit einem Seminarprogramm, das seine Schwerpunkte weniger auf theoretische Kenntnisse als auf deren Anwendung und Umsetzung legt, vermitteln wir Praxiserfahrung, die Sie sofort ein- und umsetzen können. Damit Sie nicht nur ein schönes Zertifikat, sondern einen fassbaren Wissensvorsprung erwerben.

Wir sind da, wo Sie uns brauchen:

Fast alle Seminare bieten wir auch als Inhouse-Veranstaltungen für Ihre Firma an. Außerdem können wir Schulungen speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zuschneiden - in Deutsch oder Englisch. Weiterhin können wir gemeinsam mit Ihnen Spezialthemen für ein Seminar vor Ort ausarbeiten, um den besonderen Firmenschwerpunkten Rechnung zu tragen. Bitte sprechen Sie uns an.

Jahr

Kategorie

K2

Der Servicetechniker beim Kunden

2023
M1A

Gesetze, Vorschriften und Normen für Verantwortliche und Entscheidungsträger bei Planung und Ausführung von kälte- und klimatechnischen Anlagen; Schwerpunkt Sicherheit und Umwelt

2023
M1A

Gesetze, Vorschriften und Normen für Verantwortliche und Entscheidungsträger bei Planung und Ausführung von kälte- und klimatechnischen Anlagen; Schwerpunkt Sicherheit und Umwelt

2024
M1B

Gesetze, Vorschriften und Normen für Verantwortliche und Entscheidungsträger bei Planung und Ausführung von kälte- und klimatechnischen Anlagen; Schwerpunkt Hygiene und Energieeffizienz

2023
M1B

Gesetze, Vorschriften und Normen für Verantwortliche und Entscheidungsträger bei Planung und Ausführung von kälte- und klimatechnischen Anlagen; Schwerpunkt Hygiene und Energieeffizienz

2024
M2

Vertragsrecht - Errichtung und Übergabe von Kälte- und Klimaanlagen nach VOB und BGB

2023
M2

Vertragsrecht - Errichtung und Übergabe von Kälte- und Klimaanlagen nach VOB und BGB

2024
M3

Positiv und erfolgreich verhandeln

2023
M6

Instandhaltung kälte- und klimatechnischer Anlagen - Betreiberverantwortung

2023
M6

Instandhaltung kälte- und klimatechnischer Anlagen - Betreiberverantwortung

2024
T1

Lecksuche und Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik: Sachkundequalifikation nach Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 (Kat. IV)

2023
T1

Lecksuche und Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik: Sachkundequalifikation nach Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 (Kat. IV)

2024
T4

Kältetechnische Grundlagen für kaufmännische Mitarbeiter/innen

2023
T4

Kältetechnische Grundlagen für kaufmännische Mitarbeiter/innen

2024
T7

NH3-Kältetechnik

2023
T7-V

Grundlagen der Ammoniak-Kältetechnik

2024
T7

NH3-Kältetechnik

2024
T8

Brennbare Kältemittel (A2L und A3)

2023
T8

Brennbare Kältemittel (A2L und A3)

2024
T10

Monteurschulung für den Einsatz brennbarer Kältemittel

2023
T10

Monteurschulung für den Einsatz brennbarer Kältemittel

2024
T12

Anlagentechnik und Projektierung der Kaltwasser- und Solesysteme

2023
T12

Anlagentechnik und Projektierung der Kaltwasser- und Solesysteme

2024
T14

Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen - schnell und effektiv

2023
T14

Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen - schnell und effektiv

2024
T15A

Projektierung I: Komponentenauslegung für eine Kompressionskälteanlage im Bereich der Kühlgutlagerung

2023
T15A

Projektierung I: Komponentenauslegung für eine Kompressionskälteanlage im Bereich der Kühlgutlagerung

2024
T16

Lüftungs- und Klimasysteme; Grundlagen - Aufbau - Gestaltung - Effizienz - Optimierung

2023
T16

Lüftungs- und Klimasysteme; Grundlagen - Aufbau - Gestaltung - Effizienz - Optimierung

2024
T17

Energetische Inspektion von Klimaanlagen gemäß § 74 - 78 GEG

2023
T17

Energetische Inspektion von Klimaanlagen gemäß § 74 - 78 GEG

2024
T18

Befeuchtungssysteme

2023
T18

Befeuchtungssysteme

2024
T19

Geräuschprobleme durch Kälte- und Klimaanlagen

2023
T19

Geräuschprobleme durch Kälte- und Klimaanlagen

2024
T20

Messen, Steuern und Regeln von zeitgemäßen kälte- und raumlufttechnischen Anlagen und Systemen

2023
T20

Messen, Steuern und Regeln von zeitgemäßen kälte- und raumlufttechnischen Anlagen und Systemen

2024
T22

Kühlen mit Kohlendioxid als Kältemittel

2023
T22

Kühlen mit Kohlendioxid als Kältemittel

2024
T23

Verbindungstechnologien bei der Rohrinstallation und Hartlöterzertifizierung

2023
T23

Verbindungstechnologien bei der Rohrinstallation und Hartlöterzertifizierung

2024
T24

Hartlöterzertifizierung gemäß DIN EN ISO 13585 und Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU in Verbindung mit AD 2000 HP 100 R

2023
T24-V

Qualifizierung zur Hartlöterzertifizierung - Praktische Prüfungsvorbereitung zum Aufbau und Vertiefung des Flammhartlötens

2023
T24-V

Qualifizierung zur Hartlöterzertifizierung - Praktische Prüfungsvorbereitung zum Aufbau und Vertiefung des Flammhartlötens

2024
T24

Hartlöterzertifizierung gemäß DIN EN ISO 13585 und Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU in Verbindung mit AD 2000 HP 100 R

2024
T25

Drehzahlveränderliche Antriebe

2023
T25

Drehzahlveränderliche Antriebe

2024
T27

Technologietage Rohr- und Anlagenhydraulik

2023
T27

Technologietage Rohr- und Anlagenhydraulik

2024
T27A

Hydraulik 1: Rohrhydraulik im Kälteanlagenbau

2023
T27A

Hydraulik 1: Rohrhydraulik im Kälteanlagenbau

2024
T27B

Hydraulik 2: Rohrhydraulik in Kalt- und Heizwasser führenden Anlagen

2023
T27B

Hydraulik 2: Rohrhydraulik in Kalt- und Heizwasser führenden Anlagen

2024
T27C

Hydraulik 3: Rohrhydraulik in Raum- bzw. Prozessluft führenden Anlagen

2023
T27C

Hydraulik 3: Rohrhydraulik in Raum- bzw. Prozessluft führenden Anlagen

2024
T28

Strukturierte Fehlersuche Strategien zum effektiven Arbeiten

2023
T28

Strukturierte Fehlersuche Strategien zum effektiven Arbeiten

2024
TW

Kompaktes Wissen in nur einer Woche

2023
TW

Kompaktes Wissen in nur einer Woche

2024
V-STU

Sicherheitstechnische Unterweisung

2023
V-STU

Sicherheitstechnische Unterweisung

2024
V1

Umweltpass Teil I und II für sachgerechten Umgang mit und umweltgerechte Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen in der Kälte-Klima-Technik

2023
V1
Umweltpass

Sachgerechter Umgang und umweltgerechte Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen in der Kältetechnik
2024
V2

Umweltpass Teil III und IV für sachgerechten Umgang mit und umweltgerechte Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen in der Kälte-Klima-Technik

2023
V3

Umweltpass Teil V Neues Wissen zu Kältemitteln und Umwelt

2023
V3
Neues Wissen zu Kältemitteln und Umwelt

2024
V4

Druckgeräterichtlinie, Betriebssicherheitsverordnung - Prüfaufgaben der befähigten Person

2023
V4

Druckgeräterichtlinie, Betriebssicherheitsverordnung - Prüfaufgaben der befähigten Person

2024
V5

Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)

2023
V5

Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)

2024
V7

DIN EN 378 Teil 1 bis 4 Sicherheitsvorschriften für Kälteanlagen

2023
V7

DIN EN 378 Teil 1 bis 4 Sicherheitsvorschriften für Kälteanlagen

2024
V8

Anlagendokumentation

2023
V8

Anlagendokumentation

2024
V9A

Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A

2023
V9A-WH

Hygieneschulung nach VDI 6022 Wiederauffrischung Kategorie A

2023
V9A-WH

Hygieneschulung nach VDI 6022 Wiederauffrischung Kategorie A

2024
V9A

Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A

2024
V9B

Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B

2023
V9B-WH

Hygieneschulung nach VDI 6022 Wiederauffrischung Kategorie B

2023
V9B-WH

Hygieneschulung nach VDI 6022 Wiederauffrischung Kategorie B

2024
V9B

Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B

2024
V10

Elektrotechnik-Sachkunde

Sachkundenachweis zur Eintragung einer Ausübungsberechtigung des Kälteanlagenbauers für bestimmte Teiltätigkeiten des Elektrotechnikerhandwerks in die Handwerksrolle

2023
V10

Elektrotechnik-Sachkunde

Sachkundenachweis zur Eintragung einer Ausübungsberechtigung des Kälteanlagenbauers für bestimmte Teiltätigkeiten des Elektrotechnikerhandwerks in die Handwerksrolle

2024
V11-1

Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Kälteanlagen nach VDE 0113-1 / DIN EN 60204-1

2023
V11-1

Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Kälteanlagen nach VDE 0113-1 / DIN EN 60204-1

2024
V11-2

Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel, z.B. Klima-Splitgeräte

2023
V11-2

Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel, z.B. Klima-Splitgeräte

2024
V12

Sachkundeseminar für Wartungspersonal an Brandschutzklappen in Lüftungsanlagen

2023
V12

Sachkundeseminar für Wartungspersonal an Brandschutzklappen in Lüftungsanlagen

2024
V13

Neues Wissen für Elektrofachkräfte Wiederholungsunterweisung

2023
V13

Neues Wissen für Elektrofachkräfte Wiederholungsunterweisung

2024
V14

Sachkundelehrgang Energieeffizienz Neue BAFA-Förderung für Kälte- und Klimaanlagen

2023
V14

Sachkundelehrgang Energieeffizienz Neue BAFA-Förderung für Kälte- und Klimaanlagen

2024
VSG

GGVSEB 2023 Schulung zum Gefahrgutrecht

2024
Hinweise

zu allen Seminaren

Die Teilnahmegebühr beinhaltet Mittagessen, Pausengetränke und ausführliche Lehrgangsunterlagen.

Die Seminare beginnen - soweit nicht anders ausgewiesen - um 9:00 Uhr und enden um ca. 17:00 Uhr.

Die aktuellen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen repräsentieren den Stand der Technik zum Zeitpunkt des Druckes des Bildungskataloges. Sich ergebende Änderungen bzw. Ergänzungen der Vorschriften, werden in den Seminaren berücksichtigt und können auf der Internetseite der Bundesfachschule eingesehen werden.