Zum Hauptinhalt springen

BFS-Testgas

  • Testgas zur Funktionskontrolle mobiler Lecksuchgeräte nach VO (EG) 1516/2007 und DIN EN 14624

Produktdetails

  • Anwendbar an Lecksuchgeräten für:
    • Fluorierte Kältemittel
    • Brennbare Kältemittel
    • Formiergas
    • CO2 (R744)
  • Äquivalente Leckrate ca. 5 g/a bzw. ca. 100 g/a bei CO2.
  • Test an Umgebungsluft durchführen
  • Ausreichend für ca. 200 Überprüfungen
  • Doseninhalt 5 Liter Prüfgas

Das BFS-TESTGAS eignet sich zur Funktionskontrolle mobiler Lecksuchgeräte

Mit diesem Testgas können Leckuchgeräte zur Detektion von fluorierten Kältemitteln, brennbaren Kältemittel, CO2 (R744) und Formiergas auf Funktion geprüft werden.

Die äquivalente Leckrate beträgt ca. 5 g/a bzw. ca. 100 g/a bei CO2.

Insbesondere bei CO2 ist der Test an Umgebungsluft durchzuführen um Messfehler durch prüfgasbelastete Atmosphäre auszuschließen.

Nach VO (EG) 1516/2007 und DIN EN 14624 muss mindestens jährlich, nach den Empfehlungen des Herstellers, eine Prüfung durchgeführt werden. Zur Sicherstellung der Funktion und zur Belastbarkeit der durchgeführten Dichtheitsprüfung wird eine Überprüfung des Lecksuchgerätes vor jeder Anwendung empfohlen.

Der Doseninhalt ermöglicht ca. 200 Prüfungen.

Anwendungshinweis

Schritt1:

Lecksuchgerät gemäß Bedienungsanleitung einschalten, Warmlauf abwarten

Schritt 2:

Kurzer Sprühstoß (max. 1 Sekunde) in ca. 0,5 cm Abstand auf die Sonde geben

Schritt  3:

Signal abwarten, Test beenden oder gegebenenfalls wiederholen

Zusammensetzung

R1234yf: < 100 ppm

R290: < 100 ppm

Wasserstoff: < 100 ppm

R744: < 1000 ppm

Rest: Stickstoff und produktionsbedingt Luft

Vertriebspartner

Fa. Christof Fischer GmbH

Technische Informationen

Manuel Bloss

T: +49 6109 6954 - 19

E: bloss@bfs-kaelte-klima.de