Man lernt nie aus
Die Zeiten, in denen man einmal erworbenes Wissen in 40 Jahren Berufstätigkeit "aussitzen" konnte, sind längst vorbei. Neue Technologien, neue Märkte, neue gesellschaftliche Entwicklungen, Verordnungen und Gesetze verlangen von Unternehmen und Mitarbeitern Lernbereitschaft, Flexibilität und ständig aktuelles Wissen. Oftmals entscheidet Wissen oder Nichtwissen über die Vergabe neuer Aufträge und damit letztlich über Erfolg oder Misserfolg.
Das Seminarprogramm der Bundesfachschule ist immer auf dem neuesten Stand.
Technologie. Umwelt. Gesetze. Management. Kommunikation.
Unser Ziel ist es, Sie, Ihren Betrieb und die Mitarbeiter fit für die Zukunft zu machen und zu halten. Mit einem Seminarprogramm, das seine Schwerpunkte weniger auf theoretische Kenntnisse als auf deren Anwendung und Umsetzung legt, vermitteln wir Praxiserfahrung, die Sie sofort ein- und umsetzen können. Damit Sie nicht nur ein schönes Zertifikat, sondern einen fassbaren Wissensvorsprung erwerben.
Wir sind da, wo Sie uns brauchen:
Fast alle Seminare bieten wir auch als Inhouse-Veranstaltungen für Ihre Firma an. Außerdem können wir Schulungen speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zuschneiden - in Deutsch oder Englisch. Weiterhin können wir gemeinsam mit Ihnen Spezialthemen für ein Seminar vor Ort ausarbeiten, um den besonderen Firmenschwerpunkten Rechnung zu tragen. Bitte sprechen Sie uns an.
T22
2024
Kühlen mit Kohlendioxid als Kältemittel
Kohlendioxid als Kältemittel
-
Eigenschaften, Einsatzgebiete und Einsatzbereiche von CO2
-
Praxis an ausgeführten Anlagen im Maschinenlabor
-
Trans- und subkritische Anlagenschaltungen
-
Sicherheitstechnische Ausrüstungen, rechtliche und normative Grundlagen
Ziel
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über den Stand und die Entwicklung im Bereich der Kälteanlagentechnik mit dem Kältemittel Kohlendioxid.
Zielgruppen (m/w/d)
Meister, Techniker, Mechatroniker für Kältetechnik/Kälteanlagenbauer, Planer, Betreiber
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dauer
1 Tag
Referent(en)
C. Bösel, B.Sc. Kältesystemtechnik
Voraussetzung
Grundkenntnisse im Kälteanlagenbau
Hinweise
Bitte beachten Sie auch die Seminare T7 und T8.
Termine
27.02.2024 - Maintal
29.10.2024 - Maintal
Preise
470,05 € inkl. 19% Umsatzsteuer
395,00 € exkl. Umsatzsteuer
zu allen Seminaren
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Mittagessen, Pausengetränke und ausführliche Lehrgangsunterlagen.
Die Seminare beginnen - soweit nicht anders ausgewiesen - um 9:00 Uhr und enden um ca. 17:00 Uhr.
Die aktuellen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen repräsentieren den Stand der Technik zum Zeitpunkt des Druckes des Bildungskataloges. Sich ergebende Änderungen bzw. Ergänzungen der Vorschriften, werden in den Seminaren berücksichtigt und können auf der Internetseite der Bundesfachschule eingesehen werden.