Die Bundesfachschule informiert
Täglich erreichen die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik und deren Technologietransferstelle eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.
Inverkehrbringensverbote
In unserer Firma werden kleine werksgefertigte Kälteanlagen hergestellt. Als Kältemittel wurde bisher R452A eingesetzt. Wegen der neuen F-Gase Verordnung wurde unsere Produktion nun auf das Kältemittel R290 umgestellt. Nun...[mehr]
Neue GGVSEB 2025
Die Rechtsvorschriften für die kennzeichnungspflichtige Gefahrgutbeförderung (ADR) und die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) werden in jedem ungeraden Jahr aktualisiert. Daher tritt zum 1....[mehr]

Neue Regelungen für 2025
Treten zum nächsten Jahr neue Verbote gemäß F-Gase-Verordnung in Kraft? [mehr]
Dichtheitskontrollen an Anlagen mit ozonabbauenden Stoffen
Wir betreuen noch ein paar Kälteanlagen, die mit dem Kältemittel R22 betrieben werden. Da die Anlagen ohne Störungen und ohne Kältemittelverluste ihren Dienst tun, dürfen sie nach unserer Information auch noch weiterlaufen....[mehr]
Abfallschlüsselnummern in der Kältetechnik
Bei einem Kunden wurde eine Anlage deinstalliert und dabei Kältemittel R134a und Glykol (Ethylenglykol/Wasser-Gemisch) zurückgewonnen. Beides wollen wir wie gewohnt beim Großhändler abgeben. Nun verlangt der Kunde von uns einen...[mehr]
Neue Regelungen für die Zertifizierung
In der neuen EU-F-Gase-Verordnung 2024/573 ist geregelt, dass Personen auch dann zertifiziert werden müssen, wenn sie mit „relevanten Alternativen zu fluorierten Treibhausgasen einschließlich gegebenenfalls natürlicher...[mehr]
Prüfung überwachungsbedürftiger Anlagen
Laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) müssen überwachungsbedürftige Anlagen erstmalig und auch wiederkehrend geprüft werden. Welche Fristen sind im Fall von Kälte-/Klimaanlagen bzw. Wärmepumpen einzuhalten?[mehr]
Angebote für Kälteanlagen mit F-Gasen
Wir reichen regelmäßig Angebote für Kälteanlagen auf Grundlage von Ausschreibungen ein und wir beraten ferner auch einige Planer bei ihren Ausschreibungen. Demnächst kommen bekanntlich weitere Einschränkungen hinsichtlich...[mehr]
Sachkunde-Zertifikate für brennbare Kältemittel
Benötigt man eine besondere Zertifizierung oder Sachkunde für Arbeiten an Anlagen mit dem Kältemittel Propan (oder sonstigen Kohlenwasserstoffen)? Unsere Mitarbeiter haben alle eine Zertifizierung der Kat I gemäß DVO 2015/2067...[mehr]
Dichtheitskontrolle nach 24 Stunden
Nach der neuen F-Gase-Verordnung gibt es ja die Vorschrift, dass die Dichtheitskontrolle im Anschluss an eine Reparatur nicht mehr unmittelbar nach der Arbeit, sondern frühestens nach 24 Stunden und spätestens nach einem Monat...[mehr]
Inbetriebnahme von Kälteanlagen
Müssen Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln vor der Inbetriebnahme nach Betriebssicherheitsverordnung geprüft oder abgenommen werden?[mehr]
Legale Kältemittel
Ich habe im Internet einen Anbieter für Kältemittel (fluorierte Gase) gefunden. Einige Kältemittel werden dort zu einem sehr günstigen Preis angeboten. Woran kann ich erkennen, dass diese Kältemittel offiziell in die EU...[mehr]
Treibhauspotentiale
Haben sich mit Inkrafttreten der neuen F-Gase-Verordnung die GWP-Werte der Kältemittel verändert?[mehr]
Reparatur von Anlagen mit F-Gasen
Unser Kunde betreibt eine vor Ort gefertigte Kälteanlage mit dem Kältemittel R134a. Wie lange darf diese Anlage gemäß der neuen F-Gase-Verordnung[1] noch betrieben bzw. repariert werden?[mehr]
Neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230
Im Juni 2023 wurde die neue EU-Maschinenverordnung[1] im Amtsblatt der europäischen Union veröffentlicht. Sie trat 20 Tage später in Kraft. Damit werden in den nächsten drei Jahren umfangreiche Änderungen zur...[mehr]
Dichtheitskontrollen an HFO-Anlagen
Gibt es gemäß der novellierten F-Gase-Verordnung Änderungen hinsichtlich der Dichtheitskontrollen?[mehr]
Verwendung von Kältemittel
Ich benötige eine Aussage darüber, wie lange das Kältemittel R452A noch eingesetzt werden darf. [mehr]
Militärausrüstung
Wir liefern an die Bundeswehr Klimaanlagen für die Klimatisierung von Unterkünften bei Auslandseinsätzen. Da die Anlagen im Flugzeug zum Einsatzort transportiert werden, soll weiterhin das nicht brennbare Kältemittel R410A...[mehr]
Kennzeichnung von Anlagen
Wir haben eine vorgefüllte Kälteanlage bei unserem Kunden installiert. Durch das verlängerte Rohrleitungsnetz mussten wir noch zusätzliches Kältemittel in die Anlage nachfüllen. Wo und wie müssen wir das kennzeichnen?[mehr]
Inverkehrbringensverbote für Split-Klimaanlagen
Welche neuen Verbote kommen bezüglich Split-Klimaanlagen mit der Novellierung der F-Gase-Verordnung auf uns zu?[mehr]
Inverkehrbringen von Split-Klimaanlagen
Wann gilt eine vorgefertigte, vorgefüllte Split-Klimaanlage, die aus Asien eingeführt wird, als in Verkehr gebracht? Wir sind bisher davon ausgegangen, dass das Inverkehrbringen bereits mit der Verzollung, also der Einfuhr der...[mehr]
Novellierung der F-Gase-Verordnung
Gibt es neue Erkenntnisse hinsichtlich der Novellierung der F-Gase-Verordnung?[mehr]
Feuerlöscher bei Gefahrguttransport
In unserem Kälte-Klima-Fachbetrieb werden zunehmend brennbare Kältemittel eingesetzt, die natürlich auch in unseren Fahrzeugen transportiert werden müssen. Gibt es beim Transport dieser Gase Unterschiede zu den A1-Kältemitteln...[mehr]
Monteure aus der Schweiz
Unser Firmensitz liegt nahe der schweizerischen Grenze. Daher ist unsere Firma öfter in der in der Schweiz tätig und wir haben jetzt auch einen Mitarbeiter eingestellt, der seine Prüfung (Fachbewilligung zum Umgang mit...[mehr]
Novellierung der F-Gase-Verordnung
Am 5. Oktober 2023 gab der Europäische Rat in einer Pressemeldung bekannt, dass sich Rat und Parlament hinsichtlich der Novellierung der F-Gase-Verordnung auf einen vorläufigen Kompromiss einigen konnten und dass die...[mehr]
Versand von Leihgeräten mit fluorierten Treibhausgasen
Unsere Firma mit Sitz in Deutschland und der Schweiz verleiht Eismaschinen für Großveranstaltungen. Die Geräte enthalten das Kältemittel R404A, sind als hermetisch geschlossene Einrichtung gekennzeichnet, wurden vor über 10...[mehr]
Neue GGVSEB 2023
Wie bereits an dieser Stelle berichtet, sind die Rechtsvorschriften für die kennzeichnungspflichtige Gefahrgutbeförderung (ADR) und die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) zum 1. Januar 2023...[mehr]
Zukunft der HFO
Wir planen und bauen Kälte- und Klimaanlagen für sehr unterschiedliche Kunden. Da die F-Gase-Verordnung novelliert werden soll, sieht es ja so aus, als dürften die herkömmlichen H-FKW nur noch für eine begrenzte Zeit eingesetzt...[mehr]
Verbot von Gewerbekühlschränken mit fluorierten Treibhausgasen
Wir haben noch aus einem alten Auftrag 30 steckerfertige Glaskühlvitrinen auf Lager, die vor 2020 gebaut worden sind. Die Kältemittelfüllmenge beträgt 250 Gramm R 134a. Dürfen diese Vitrinen noch an Gewerbekunden abverkauft...[mehr]
Anerkennung der Zertifikate in der EU
Unser Unternehmen baut, repariert und wartet Kälteanlagen in Deutschland und anderen EU-Staaten. Nach einer regelmäßig durchgeführten Dichtheitsprüfung am Standort Polen wurde die Prüfung durch die polnische Behörde nicht...[mehr]