Zum Hauptinhalt springen

Dokumentation für die Übergabe einer Kälteanlage

Wir bauen und installieren als Kälteanlagenbauerfachbetrieb individuell ausgelegte Kälteanlagen. Welche Unterlagen übergeben wir dem Betreiber?


Zunächst ist festzustellen, dass Sie im dargestellten Fall die Rolle des Herstellers haben, der die Maschine (hier Kälteanlage) in den Verkehr bringt.

Das Inverkehrbringen bzw. die Inbetriebnahme einer Maschine ist in folgender Richt­linie/Verordnung beschrieben:

  1. EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (Artikel 5 „Inverkehrbringen und Inbe­triebnahme“)
  2. 9. Maschinenverordnung zum Produktsicherheitsgesetz (§3 Voraussetzungen für die Bereitstellung von Maschinen auf dem Markt oder die Inbetriebnahme von Maschinen)

Gemäß  §3 der Maschinenverordnung sind folgende Punkte zu berücksichtigen:

(1) Der Hersteller oder sein Bevollmächtigter darf Maschinen nur in den Verkehr bringen oder in Betrieb nehmen, wenn sie bei ordnungsgemäßer Installation und Wartung und bei bestimmungsgemäßer Verwendung oder vorhersehbarer Fehlan­wendung die Sicherheit und die Gesundheit von Personen und die Sicherheit von Haustieren und Gütern und, soweit anwendbar, die Umwelt nicht gefährden.
(2) Der Hersteller oder sein Bevollmächtigter muss vor dem Inverkehrbringen oder vor der Inbetriebnahme einer Maschine

  1. sicherstellen, dass die Maschine den in Anhang I der Richtlinie 2006/42/EG aufgeführten, für sie geltenden grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits­schutzanforderungen entspricht,

  2. sicherstellen, dass die in Anhang VII Teil A der Richtlinie 2006/42/EG genann­ten technischen Unterlagen verfügbar sind,

  3. insbesondere die erforderlichen Informationen, wie die Betriebsanleitung im Sinne des Anhangs I der Richtlinie 2006/42/EG, zur Verfügung stellen,

  4. die zutreffenden Konformitätsbewertungsverfahren gemäß § 4 durchführen,

  5. die EG-Konformitätserklärung gemäß Anhang II Teil 1 Abschnitt A der Richtli­nie 2006/42/EG ausstellen und sicherstellen, dass sie der Maschine beiliegt und

  6. die CE-Kennzeichnung nach § 5 anbringen.

 

Der Betreiber erhält die EG-Konformitätserklärung und die Betriebsanleitung. Mit der Konformitätserklärung bestätigt der Hersteller dass die Anforderungen aller einschlä­gigen Richtlinien, die für die Anlage gelten (z. B. Druckgeräterichtlinie, Niederspan­nungsrichtlinie), zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens eingehalten werden.

Darüber hinaus ist die Kälteanlage mit dem Typenschild des Herstellers zu kennzeich­nen. Die geforderte CE-Kennzeichnung kann im Typenschild enthalten sein oder in unmittelbarer Nähe angebracht werden.

Um die Forderungen der 9. Maschinenverordnung zu erfüllen, arbeitet man am bes­ten nach einer harmonisierten Norm, da dann davon ausgegangen wird, dass die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllt werden. In unserem Fall empfiehlt sich die Anwendung der DIN EN 378 Teil 2, da sie bezüglich der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG als harmonisierte Norm gelistet ist.

Die geforderte Betriebsanleitung nach Maschinenverordnung kann man somit mit Hilfe der Vorgaben aus der DIN EN 378-2 (Pkt. 6.4.3.2 Bedienungs-Handbuch) er­stellen.

Bedienungs-Handbuch (Auszug)

Der Hersteller und/oder Errichter muss eine angemessene Anzahl Bedienungs-Handbücher oder Merkblätter mitliefern sowie Sicherheitsanweisungen zur Verfü­gung stellen.

Bedienungs-Handbücher für Kälteanlagen müssen in den folgenden Sprachen zur Verfügung stehen:

  • eine der offiziellen Gemeinschaftssprachen, wie vom Hersteller erstellt;
  • als Übersetzung in der oder den Sprachen des Landes, in dem die Anlage verwendet wird.

 

Das Bedienungs-Handbuch muss mindestens die folgenden Angaben enthalten, so­weit zutreffend:

a) Verwendungszweck der Anlage;

b) Beschreibung der Maschinen und Geräte;

c) Fließbild und Schaltbild des Stromkreises der Kälteanlage;

d) Anweisungen für das An- und Abschalten und den Stillstand der Anlage und Anla­genteile;

e) Anweisungen für das Entsorgen von Betriebsflüssigkeiten und Bauteilen;

f) Ursachen der häufigsten Fehler und die zu ergreifenden Maßnahmen, wie z. B. Anweisungen für die Lecksuche durch befugtes Personal und für die erforderliche Kontaktaufnahme mit sachkundigem Instandhaltungspersonal im Falle eines Lecks oder einer Betriebsstörung;

g) die zu ergreifenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Gefrieren von Wasser in Ver­flüssigern, Kühlern usw. bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder durch das übli­che Absinken von Druck/Temperatur in der Anlage zu verhindern;

h) Vorsichtsmaßnahmen, die zu ergreifen sind, wenn die Anlage oder deren Teile angehoben oder transportiert werden;

i) die auf der Kurzanweisung enthaltenen Angaben (siehe unten);

j) Hinweis auf Schutzmaßnahmen, Erste-Hilfe-Maßnahmen und das Verhalten bei Notfällen, wie z. B. Leckage, Feuer, Explosion, siehe EN 378-3;

k) Instandhaltungsanweisungen für die gesamte Anlage mit einem Zeitplan für vor­beugende Instandhaltung gegen Leckagen, siehe EN 378-4;

l) Anweisungen hinsichtlich Befüllung mit und Ablassen von Kältemittel;

m) Anweisungen für den Umgang mit Kältemittel und den damit verbundenen Ge­fährdungen;

n) Funktions- und Instandhaltungsanweisungen für die Sicherheits- und Alarmeinrich­tungen und Kontrolllampen;

o) Anleitungen für das Abfassen des Anlagenprotokolls;

p) Anweisungen zur Vermeidung von Überdruck während des Betriebs, der Instand­haltung und Wartung;

q) Angaben zur Geräuschemission (…).

r) ob eine persönliche Schutzausrüstung nach EN 378-3 erforderlich ist;

s) Angabe, dass das Bedienpersonal vor Inbetriebnahme der Kälteanlage mit dem Betriebshandbuch vollständig vertraut ist.

Der Eigentümer oder Betreiber muss Maßnahmen für den Notfall festlegen, die bei anderen Störungen und Unfällen zu ergreifen sind.

 

Darüber hinaus müssen folgende Angaben in Form einer Kurzanweisung ausrei­chend geschützt an einer zugänglichen Stelle der Kälteanlage vorhanden sein.

a) Name, Adresse und Rufnummer des Errichters, des Kundendienstes oder der für die Kälteanlage verantwortlichen Person sowie Adresse und Rufnummer von Feuer­wehr, Polizei, Krankenhäusern und Zentren für Verbrennungsopfer;

b) Art des Kältemittels durch Angabe der chemischen Formel und des Kurzzeichens

c) Anweisungen für das Abschalten der Kälteanlage in Notfällen;

d) die maximal zulässigen Drücke;

e) Einzelheiten über die Entflammbarkeit, falls ein brennbares Kältemittel verwendet wird;

f) Einzelheiten über die Toxizität, falls ein giftiges Kältemittel verwendet wird.