Selbstentzündungstemperatur
Ist die Selbstentzündungstemperatur von brennbaren Kältemitteln druckabhängig und falls ja, wie verändert sich diese?
Die Zündtemperatur (auch Selbstentzündungstemperatur) ist die Temperatur, auf die man ein Gas-Luft-Gemisch erhitzen muss, damit es sich ausschließlich aufgrund seiner Temperatur – also ohne weitere Zündquelle - selbst entzündet.
Die Zündtemperatur von Propan mit Luft beträgt bei Atmosphärendruck 470 °C.
Die Selbstentzündungstemperatur ist, wie auch die Explosionsgrenzen, vom Druck abhängig. Sie sinkt bei steigendem Druck. Für Propan liegen uns dazu keine konkreten Zahlen vor. Für Methan beträgt die Zündtemperatur bei Normaldruck 590°C, bei einer Druckerhöhung auf 5 bar sinkt sie auf 480°C ab.
Praktisch sollte das innerhalb des Kältemittelkreislaufs keine Rolle spielen, da es eigentlich ausgeschlossen ist, dass eine so große Sauerstoffmenge in den Kreislauf eindringt, dass die Explosionsgrenzen erreicht werden.