
Abschiedsfeier mit Zeugnisübergabe der Teilzeit-Meister an der Bundefachschule in Maintal
Am 11.11.2016 wurden 24 angehende Meister von der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal verabschiedet. Zum Start konnte man sich bei sehr angenehmen abendlichen Außentemperaturen an einer offenen Feuerstelle und...[mehr]

Hoher Besuch aus dem Kongo
Hohen Besuch hatte Ende September unsere Bundesfachschule. Denn der Minister des Berufsschul-, Weiterbildungs- und Arbeitsministeriums der Republik Kongo war mit einer Delegation auf Deutschlandreise. Ihre Mission:...[mehr]

Vortragsprogramm der Bundesfachschule auf der Chillventa
Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik war nicht nur mit einem Stand auf der Chillventa vertreten. Auch für die Fachforen lieferten wir verschiedene Beiträge: Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von Kohlenwasserstoffen als...[mehr]

Erfolgreicher Messeauftritt der Bundesfachschule auf der Chillventa
Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik präsentierte auf der Fachmesse Chillventa in Nürnberg vom 11. bis 13. Oktober 2016 ihr Fort- und Weiterbildungsangebot unter dem Motto "Wissen, das in die Tiefe geht". Mehrere...[mehr]

Neuer Meisterkurs in Harztor gestartet
Am 04. Oktober 2016 startete der neue Meistervorbereitungskurs Teil I und II in Harztor. Die 32 Teilnehmer werden sich in der bewährten Blockwochenausbildung bis zum Frühjahr 2017 auf ihre Meisterprüfung vorbereiten. Die Schüler...[mehr]

Neuer Meisterkurs in Leonberg
Am 5. September 2016 starten 28 Schüler in Leonberg ihre Meisterausbildung im Kälteanlagenbauerhandwerk. Die Ausbildung findet nun schon zum dritten Mal in Blockwochen im Ausbildungszentrum der Bundesfachschule...[mehr]
Neuer Bildungskatalog der Bundesfachschule
Der Bildungskatalog der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik für das Jahr 2017 ist bereits als Download-Version auf der Internetseite der Bundesfachschule verfügbar. Unter dem Motto "Wissen das in die Tiefe" geht finden...[mehr]

Start der neuen Technikerklasse
Am 29. August war es soweit: Eine neue Technikerklasse ging an den Start. 32 Studierende aus dem ganzen Bundesgebiet streben nach 2-jährigem Studium den Abschluss des Staatlich geprüften Technikers Fachrichtung Kälte- und...[mehr]

Exkursion zum Industriepark Höchst
Auch in diesem Jahr erhielt die Technikerklasse des zweiten Semesters wieder die Gelegenheit, kurz vor den Sommerferien im Industriepark Höchst wichtige Stationen im Lebenszyklus eines Kältemittels kennenzulernen. Im ersten...[mehr]

Besuch aus Indonesien
Am 19. Juli besuchten indonesische Regierungsvertreter aus dem Bereich Bildung und Vertreter verschiedener Bildungseinrichtungen die Bundesfachschule und die ESaK, um sich über die berufliche Erstausbildung, die...[mehr]
Zum Aktuelles Archiv >>>