Module
Modul SZert
Modul Sonderzertifizierung: Zertifizierung der Kat. I gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067
Theorie und Praxis:
-
Eigenschaften und Umweltauswirkungen von Kältemitteln und diesbezügliche Vorschriften
-
Betreiben von Entsorgungsgeräten und Druckgasbehältern
-
Instandhaltung, Instandsetzung sowie Rückgewinnung
-
Dichtheitskontrollen
-
Umweltverträglicher Umgang mit Anlagen und Kältemittel während der Montage, Wartung, Instandhaltung, Stilllegung oder Rückgewinnung
-
Bau eines lecksicheren Rohrleitungssystems
-
Einsatz von Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotenzial
Ziel
Erwerb eines Sachkunde-Zertifikats der Kategorie I nach DVO (EU) 2015/2067
Seit 4. Juli 2008 benötigen Personen, die Arbeiten an ortsfesten Anlagen (mit Kältemittelfüllmengen ab 3 kg) mit F-Gasen durchführen, ein Sachkunde-Zertifikat
der Kategorie I.
Zielgruppen (m/w/d)
Mitarbeiter ohne Gesellenprüfung im Kälteanlagenbauer-Handwerk, die bereits durch mehrjährige Berufspraxis und/oder entsprechende Weiterbildungskurse ein fundiertes Wissen in der Kältetechnik erworben haben.
Abschluss
Nach bestandener schriftlicher und praktischer Abschlussprüfung wird ein Zertifikat der Kategorie I gemäß DVO (EU) 2015/2067 verliehen.
Dauer
5 Tage
Referent(en)
Dozenten der Bundesfachschule
Voraussetzung
Handwerklich-technische oder technische Ausbildung, theoretische Kenntnisse in der Kältetechnik und praktische Fertigkeiten, erworben durch mindestens zwei Jahre Berufs- erfahrung in einem anerkannten Kälte-Klima-Fachbetrieb.
Zum Nachweis ist das Formblatt Voraussetzungsnachweis zu Sonderzertifizierung der Bundesfachschule mit Unterschrift des Teilnehmers und der Fachfirma der Anmeldung beizufügen.
Am Vormittag des ersten Tages findet eine theoretische und praktische Prüfung der Zugangsvoraussetzungen statt. Sofern die Prüfung nicht bestanden wird, ist eine weitere Teilnahme am Modul nicht möglich. Bei Abbruch der Teilnahme wird anstatt der Lehrgangsgebühr eine Aufwandspauschale von € 150,- Netto (€ 178,50 Brutto) fällig.
Hinweise
Teilnehmer, die die Voraussetzungen nicht voll erfüllen, können unter Umständen trotzdem an diesem Modul teilnehmen und eine Zertifizierung nach Kategorie II erlangen. Dies wird im Einzelfall geprüft.
Termine
Preise
1.547,00 € inkl. 19% Umsatzsteuer
1.300,00 € exkl. Umsatzsteuer