Module
Modul 6
Modul 6: Kälteanlagenbau mit CO2 (R744) als Kältemittel
Theorie:
-
CO2 - Eigenschaften und Gefahren
-
CO2 als Kältemittel - Einsatzgebiete, Besonderheiten
-
Vor- und Nachteile von CO2-Anlagen gegenüber anderen Kälteanlagensystemen
-
Aufbau, Funktion und Vergleich transkritischer und subkritischer Anlagensysteme
-
Arbeitsschutzrechtliche und normative Regelungen für CO2-Anlagen
Praxis:
-
Verbindungstechniken, Verrohrung, Dichtheitsprüfung und Lecksuche
-
Aufbau und Inbetriebnahme einer R134a / R744-Kaskade
-
Entsorgung und Außerbetriebnahme
Ziel
Aufbauend auf der beruflichen Erstausbildung oder auf Kenntnissen aus den Modulen 1 bis 3 erhalten die Teilnehmer Sicherheit im Umgang und Grundkenntnisse im Anlagenbau mit dem Kältemittel R744.
Zielgruppen (m/w/d)
Facharbeiter im Kälteanlagenbau, Mechatroniker für Kältetechnik, Fachkräfte kälte- und klimatechnischer Unternehmen mit einer artverwandten Ausbildung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dauer
4 Tage/32 Unterrichtsstunden
Referent(en)
Dozenten der Bundesfachschule
Voraussetzung
Mindestanforderung sind Kenntnisse aus den Modulen 1 bis 3
Hinweise
In den Lehrgangsgebühren ist ein BFS-Skript enthalten. Werkzeuge, Messgeräte und Materialien werden gestellt.
Termine
06.11.2023 - 09.11.2023 Harztor
Preise
1.547,00 € inkl. 19% Umsatzsteuer
1.300,00 € exkl. Umsatzsteuer