Aktuelles Archiv
Einschulung der neuen Technikerklasse in Maintal

Am 12. August 2019 - dem Montag nach den hessischen Sommerferien - startete an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal der neue Technikerkurs.22 Teilnehmer sind angetreten, um nach zwei Jahren auf der Schulbank...[mehr]
World Refrigeration Day in Harztor

Auch die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Harztor öffnete am 26. Juni 2019, am „Tag der Kälte“ ihre Türen.22 Schüler*innen der 9. Klasse der örtlichen Regelschule und der Bürgermeister der Gemeinde Harztor, Stephan...[mehr]
Technikerklasse in Maintal verabschiedet

Am 28. Juni 2019 war für 25 Schüler der Technikerklasse 2017-2019 der große Tag gekommen. Zwei Jahre des intensiven Lernens wurden durch den Empfang der Technikerdiplome belohnt.Die Feierstunde wurde durch Schulleiter Dr. Ralf...[mehr]
World Refrigeration Day an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik

Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal hatte zum '1. weltweiten Tag der Kälte' am 26. Juni 2019 Interessierte eingeladen, die sich über die Kälte- und Klimatechnik informieren wollten.Am Vormittag wurden rund...[mehr]
World Refrigeration Day - Komm‘ zum ‚Tag der Kälte’ am 26. Juni 2019 an die Bundesfachschule

Mit dem ‚World Refrigeration Day’ am 26. Juni 2019 soll in Zukunft einmal pro Jahr auf die Unverzichtbarkeit der zur Kälteerzeugung notwendigen Technologie aufmerksam gemacht werden. Denn nur mit mechanischen Kältemaschinen...[mehr]
'National Ozone Officers' aus Südamerika zu Gast an der Bundesfachschule in Maintal

Vom 13. bis 17. Mai 2019 war eine südamerikanische Gruppe an der Bundesfachschule in Maintal zu Gast. Die 'national Ozone Officers' und offizielle Vertreter der nationalen Berufsbildungssysteme aus Ländern, wie Kolumbien,...[mehr]
Internationale GIZ-Gruppe zu Gast an der Bundesfachschule

Vom 6. bis 10. Mai 2019 war wieder eine internationale Gruppe an der Bundesfachschule in Maintal zu Gast. Die 'national Ozone Officers' aus Ländern, wie Thailand, Kambodscha, Ghana, Kenia, Türkei, Libanon, Montenegro und...[mehr]
Zweiter Fachhelfer-Kurs gestartet

Am 23. April 2019 startete aufgrund der großen Nachfrage ein zweiter Kurs für Fachhelfer in der Kälte- und Klimatechnik an der Bundesfachschule in Maintal mit 14 Teilnehmern. Die praxisorientierte Ausbildung zum Fachhelfer...[mehr]
GirlsDay 2019

Die Bundesfachschule beteiligte sich am 28. März 2019 am bundesweiten GirlsDay. Die Idee, die hinter diesem Tag steckt ist, dass Mädchen in Berufe schnuppern, in denen nur wenige Frauen eine Ausbildung machen oder arbeiten....[mehr]
Meisterkurs in Vollzeitform in Maintal gestartet

Am Rosenmontag startete die neue Gruppe für Teil I und II der Meisterausbildung in Vollzeit. Schulleiter Dr. Ralf Catanescu begrüßte eine Schülerin und 28 Schüler gemeinsam mit Geschäftsführer Jörg Peters und dessen...[mehr]
Fachhelfer-Kurs gestartet

Am 4. Februar 2019 startete wieder ein Kurs für Fachhelfer in der Kälte- und Klimatechnik an der Bundesfachschule in Maintal mit 16 Teilnehmern.Die praxisorientierte Ausbildung zum Fachhelfer Kälte- und Klimatechnik soll...[mehr]
Start von Teil III und IV der Meisterausbildung in Maintal

Am 2. Januar begann der Meisterkurs in Vollzeit-Form, der die Teilnehmer/innen in ca. 2 Monaten auf den kaufmännischen und pädagogischen Teil der Meisterprüfung vorbereiten wird. Nach einer allgemeinen Einführung...[mehr]
Winterliches Grillfest in Maintal

Seit drei Jahren veranstaltet die Landesinnung Kälte-Klima-Technik gemeinsam mit den VDKF-Landesverbänden und dem DKV für Mitglieder, Schüler, Auszubildende und ESaK-Studenten ein Wintergrillen. Am 4. Dezember 2018...[mehr]
Adventsfeiern an der Bundesfachschule

Auch in diesem Jahr lädt die Landesinnung Kälte-Klima-Technik gemeinsam mit den VDKF-Landesverbänden und dem DKV die Mitglieder, Schüler, Auszubildenden und ESaK-Studenten zu einer Adventsfeier an den...[mehr]
Team der Technikerklasse läuft für einen guten Zweck

Laufen bei Tag und NachtBei bestem Laufwetter fand in Uhingen bei Stuttgart am letzten Septemberwochenende der 24-Stunden Hindernislauf statt.45 Teams wurden von den zahlreichen Zuschauern entlang der Strecke angefeuert....[mehr]
Bundesfachschule auf der Chillventa 2018

Die Bundesfachschule war auf der Chillventa 2018 vom 16. bis 18. Oktober 2018 mit einem Stand vertreten. Zahlreiche ehemalige und aktuelle Schüler besuchten uns, um die Kontakte zu pflegen, es konnten aber auch viele...[mehr]
Wir nehmen Abschied von Theo Mack, dem Gründer der Bundesfachschule
Arbeit – Fürsorge – Hilfsbereitschaft – waren sein Leben.Wer ihn kannte, verliert einen Freund. Nach einem erfüllten und ereignisreichen Lebennehmen wir in Dankbarkeit Abschied von Theo...[mehr]
Neues Seminar zu Kältemitteln der Sicherheitsgruppe A2L an der Bundesfachschule
Aufgrund der der Einschränkungen bei der Verwendung fluorierter Treibhausgase mit hohem GWP-Wert sind jetzt zahlreiche Kältemittel der Sicherheitsgruppe A2L auf dem Markt, die eine geringe Brennbarkeit aufweisen (z. B. R32,...[mehr]
Technikerfeier 2018

Am 22. Juni verabschiedete die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik ihre Techniker, die von 2016 bis 2018 ihr Technikerstudium zum Staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Kälte- und Klimasystemtechnik absolvierten....[mehr]
25 Jahre Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Harztor

Am 4. Mai 2018 feierten 150 Gäste an der BFS in Harztor das 25jährige Bestehen der Bildungseinrichtung. Nach der Begrüßung durch Obermeister Jürgen Kaul und Bürgermeister Stephan Klante sowie Geschäftsführer Jörg Peters...[mehr]