Aktuelles der Bundesfachschule
Afrikanische Techniker zu Gast in Maintal

An der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) in Maintal konnten Ende April 15 Frauen und Männer aus Mali, Kamerun, Mauritius, Burkina Faso und dem Senegal zwei Wochen lang ihre Fachkenntnisse im Umgang mit natürlichen...[mehr]
Meisterkurs in Vollzeit

Anfang März 2023 starteten 31 Schüler und eine Schülerin ihre Meisterausbildung in Vollzeit an der Bundesfachschule in Maintal. Bei schönem Wetter durfte die Klasse dann zum Gruppenfoto antreten. Einige Teilnehmer hatten bereits...[mehr]
Neuer Vorstand für die Wahlperiode 2023-2028 gewählt

Am 24. März 2023 wählten unsere Innungsmitglieder in ihrer Innungsversammlung einen neuen Obermeister und einen neuen Vorstand für die Wahlperiode 2023 bis 2028. Die neuen Vorstandsmitglieder von links nach rechts: Heiko...[mehr]
Servicekraft Kälte-Klima (Fachhelfer) verabschiedet

Am 24. Februar 2023 konnten wir wieder Servicekräfte (Fachhelfer) für unsere Fachbetriebe nach einem erfolgereichen Lehrgangsabschluss verabschieden. Nach 12 intensiven Wochenblöcken nahmen die Teilnehmer ihre Zeugnisse und...[mehr]
Feierliche Übergabe der Meisterbriefe

Am 11. Februar 2023 erfolgte durch die HWK Erfurt die feierliche Übergabe der Meisterbriefe in der Messehalle in Erfurt. Aus unseren Meisterkursen 2018-2022, 2019-2021 und 2020-2022 an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in...[mehr]
Die Welt zu Gast in Maintal

Vom 1. bis 3. Februar 2023 haben wir junge Menschen aus Taiwan zu Gast an der BFS in Maintal. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, darunter drei Kältetechniker, sind in ihren jeweiligen Berufen Landessieger. Als Auszeichnung...[mehr]
Feierliche Übergabe der Meisterbriefe

Bei der diesjährigen Übergabe der Meisterbriefe war unser Handwerk mit den meisten Meistern und Meisterinnen vertreten. Wir freuen uns mit unseren Absolventen über den Erfolg und wünschen allen einen guten Start ins Berufsleben....[mehr]
Start der Meisterausbildung in Teilzeitform 2023 bis 2024

Am 9. Januar 2023 begann der Unterricht für 32 neue Teilzeitmeister der Klasse MTZ 2023-2024 mit einer Blockwoche. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Thomas Emig startete auch gleich die Wissensvermittlung mit Grundlagenthemen...[mehr]
Meisterausbildung Teil III und IV in Maintal gestartet

Am 2. Januar 2023 startete der Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung in den Teilen 3 und 4. Bis Ende Februar werden die 28 Schüler in den Fächern Berufspädagogik, Recht, BWL und Betriebsführung unterrichtet. Der Kurs endet...[mehr]
Meisterausbildung in Harztor begonnen

Bereits Anfang September 2022 starteten 30 angehende Meister ihre Meisterausbildung in Harztor. In den kommenden 1,5 Jahren werden die Teilnehmer für 22 Wochenblöcke an der BFS sein, um in den Teilen II (Fachtheorie) und I...[mehr]
Start in die Meisterausbildung

28 angehende Meister starteten am 26. September ihre Meisterausbildung in den Teilen 1 und 2 an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Leonberg. In den kommenden 1,5 Jahren werden die Teilnehmer für 22 Wochenblöcke...[mehr]
Einschulung unserer Technikerklasse 2022 in Maintal

Sich Ziele setzen ist eine Sache, Ziele in die Tat umsetzen eine andere. Unter diesem Motto gingen 24 Teilnehmer am 5. September 22 an den Start um in vier Semestern die Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker in der...[mehr]
Projektwoche für unsere Vollzeitmeister in Maintal

Vom 22. bis zum 29. August 2022 konnten sich unsere angehenden Meister in einer Projektwoche in der Praxis intensiv mit der Prüfung von elektrischen Anlagen, mit der Ölrückführung im Kältekreislauf, mit dem realen...[mehr]
BFS in Costa Rica

Seit einigen Wochen unterrichtet unser Kollege Michael Hoffmann an verschiedenen Bildungseinrichtungen in Costa Rica Fachkollegen im Umgang mit brennbaren Kältemitteln. Mit diesem GIZ-Projekt soll der Einsatz von brennbaren...[mehr]
Abschlussfeier für Staatlich geprüfte Techniker Fachrichtung Kälte-Klima-Systemtechnik

Am 22. Juli 2022 war es für 25 junge Männer und eine junge Frau endlich geschafft. Zwei Jahre intensiver Weiterbildung an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik wurden mit den Technikerzeugnissen belohnt. In diesem Jahr war es...[mehr]
Die Welt zu Gast

Am 14. Juli 2022 informierte sich 15 Schulleiter aus nigerianischen Berufsschulen an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal über das Duale System der Berufsausbildung. Der Ausbildungsberuf "Mechatroniker/in für...[mehr]
Endlich wieder ein Cool Training an der BFS

Nach langer Corona-Pause konnten wir vom 27. Juni bis 8. Juli 2022 endlich wieder internationale Gäste an der BFS in Maintal begrüßen. 16 Teilnehmerinnen und Teilnahmer aus verscheidenen Ländern Lateinamerikas wurden in den zwei...[mehr]
Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg und der VDKF stärken ihre Außendarstellung

Christoph Brauneis (53) beginnt am 1. August 2022 seine Tätigkeit als „Beauftragter für Politik und Medien“ beim VDKF – Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (www.vdkf.de) und der LIK – Landesinnung Kälte-Klima-Technik...[mehr]
Girls` Day bei der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik

Am 28.4.2022 beteiligte sich die Bundesfachschule am bundesweiten Girls‘ Day. Die Idee, die hinter dieser Aktion steckt ist, dass Mädchen in Berufe schnuppern, in denen nur wenige Frauen eine Ausbildung machen oder arbeiten....[mehr]
Eurammon-Veranstaltung für BFS und ESaK

Am 23. und 24. März 2022 konnten sich unsere Techniker und Studenten ausführlich über das natürliche Kältemittel Ammoniak informieren. Mitglieder von Eurammon nutzen die beiden Tage für Präsentationen von Bauteilen und...[mehr]
Start des Meisterkurses Teil I und II in Maintal

Am 8. März 2022 starteten 31 Meisterschüler und eine Schülerin ihre Meisterausbildung in Vollzeit an der Bundesfachschule in Maintal. Einige Teilnehmer hatten bereits im Januar und Februar den Vorbereitungskurs auf Teil III und...[mehr]
Lehrgang Servicekraft Kälte-Klimatechnik begonnen

Am 10. Janaur 2022 begann ein weiterer Kurs "Servicekraft Kälte-Klimatechnik" (Fachhelfer) an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal. In den nächsten anderthalb Jahren werden den Teilnehmern in 12 Wochenblöcken...[mehr]
Meistervollzeitkurs Teil 3 und 4 begonnen

Am 3. Januar 2022 begannen eine Meisterschülerin und 29 Meisterschüler ihren Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung in den Teilen 3 und 4. Wie wünschen allen Teilnehmer*innen einen guten Start und eine erfolgreiche Prüfung.[mehr]