Unterrichtsstunden | |||
Nummer | Bezeichnung: | 1. Ausbildungsabschnitt | 2. Ausbildungsabschnitt |
Pflichtbereich | |||
Allgemeiner Bereich | |||
Aufgabengebiet Sprache und Kommunikation | |||
F1 | Deutsch | 80 | 80 |
F2 | Englisch | 120 | 80 |
Aufgabengebiet Gesellschaft und Umwelt | |||
F3 | Politik, Wirtschaft, Recht und Umwelt | 80 | 80 |
Aufgabengebiet Personalentwicklung | |||
F4 | Berufs- und Arbeitspädagogik I | 40 | - |
Fachrichtungsbezogener Bereich | |||
F5 | Mathematik | 160 | |
![]() | |||
Wahlpflichtbereich | |||
F6 | Mathematik (Fachhochschulreife) | 160 | |
![]() | |||
Pflichtbereich | |||
Lernfelder | |||
LF1 | Aufträge mit den Methoden des Projektmanagements bearbeiten | 80 | |
LF2 | Technisch-physikalische Grundlagen für Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen ermitteln und Berechnungen durchführen | 280 | |
LF3 | Informationstechnische und kommunikative Planungsunterlagen erstellen und projektbezogen anwenden | 160 | |
LF4 | Elektrotechnische Grundlagen und MSR – Techniken in Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen analysieren und bewerten | 280 | |
LF5 | Verfahrenstechnische Grundlagen, Prozesse und Komponenten von Kälteanlagen und Wärmepumpen analysieren, bewerten und auswählen | 320 | |
LF6 | Verfahren der Klima- und Lüftungstechnik analysieren, bewerten und auswählen | 80 | |
LF7 | Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen gestalten, berechnen und projektieren | 320 | |
LF8 | Kundenorientiertes Handeln mit betriebswirtschaftlichen Methoden projektbezogen verbinden | 160 | |
LF9 | Rechts- und Sicherheitsvorschriften für Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen analysieren und projektbezogen anwenden | 40 | |
PA | Projektarbeit | 160 | |
![]() | |||