Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil I (für Externe)
So meistern Sie Ihre Ausbildung
Es besteht die Möglichkeit für externe Teilnehmer zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil I. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer, die nur die praktische Meisterprüfung (Teil I) absolvieren möchten (z.B. Staatl. gepr. Kälte-Klimasystemtechniker/in).
Voraussetzungen
- Gesellenprüfung im Kälteanlagenbauer-Handwerk
- Staatl. gepr. Kälte-Klimasystemtechniker/in
Abschluss
Kälteanlagenbauermeister
- Ablegung der Meisterprüfung vor der Meisterprüfungskommission der Handwerkskammer. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Prüfungszeugnis mit den Einzelnoten sowie den Meisterbrief
- Für Meisterschüler besteht in Hessen die Möglichkeit, nach bestandener Prüfung zu einem Weiterstudium an einer Fachhochschule oder an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung in Maintal.
Hinweise
Zulassung erfolgt durch die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main für Maintal bzw. durch die Handwerkskammer Erfurt für Harztor. Zulassung muss vom Bewerber selbst beantragt werden (Tätigkeitsnachweis beilegen).
Die Prüfung findet im Anschluss an die Ausbildung am Ausbildungsort (Maintal/Harztor) statt und wird durch die Meisterprüfungskommission der zuständigen HWK abgenommen, wobei zusätzliche Prüfungsgebühren anfallen.
Dauer und Form
Teil I Fachpraxis
Termine/Orte/Preise
Praktischer Anlagenbau in der Kältewerkstatt: EUR 900 pro Woche
3 Tage Lötübungen für die Arbeitsprobe: EUR 500
Maintal oder Harztor
Termine auf Anfrage
Lehrinhalte
Es besteht die Möglichkeit für externe Teilnehmer zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil I.
Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer, die nur die praktische Meisterprüfung (Teil I) absolvieren möchten (z.B. Staatl. gepr. Kälte-Klimasystemtechniker/in).