Zum Hauptinhalt springen
Suchformular
Bundesfachschule Kälte Klima Technik logo
  • Bundesfachschule
    • Über uns
      • Organisation
      • Wer ist wer?
    • Maintal
      • Rundgang
      • Anfahrt
      • Internat
    • Harztor
      • Rundgang Harztor
      • Anreise
      • Übernachtung
      • Liste der Gastgeber
    • Leonberg
      • Anfahrt
      • Rundgang
    • Anmeldung
    • Links & Partner
    • BFS CERT
    • Zertifizierungen
    • Technologietransfer
    • Referenzen
  • Meister
    • Meisterausbildung
    • Vollzeit
    • Teilzeit
    • Wochenmodule
    • Meisterprüfung für Externe
    • Anmeldung
  • Techniker
    • Technikerstudium
    • Stundentafel
    • Anmeldung
  • Module Kälte/Klima/Elektro
    • Module Allgemein
    • Modul 1: Grundlagen im Kälteanlagenbau
    • Modul 2: Steuerung und Reglung von Kälteanlagen
    • Modul 3: Kälteanlagenbau für Fortgeschrittene
    • Modul 4: Steuerungstechnik
    • Modul 5: Kälteanlagenbau mit Propan
    • Modul 6: Kälteanlagenbau mit CO2 (R744)
    • Modul Betrieb + Wartung
    • Modul Splitklimatechnik
    • Modul Grundausbildung zur Elektrofachkraft
    • Modul Sonderzertifizierung
    • Fachhelfer Kälte-Klima
    • Anmeldung
  • Seminare
    • Allgemeines
    • Technik
    • Verordnung
    • Management
    • Kommunikation
  • Zertifizierung
    • Allgemeines
    • Modul Sonderzertifizierung Kat. 1
  • FAP
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus der BFS
    • Kälteblick
    • Archiv
  • Produkte
    • Produktübersicht
    • BFS KForm online
    • Betriebshandbuch
    • Dampftafeln
  • Stellenmarkt
    • Allgemein
    • Stellengesuche
    • Stellenangebote
  1. Normen/Richtlinien

Normen/Richtlinien

Ausrüstung und Kennzeichnung von Maschinenräumen
Oktober 2017
Öko-Design-Richtlinie
Oktober 2017
Neuerscheinung der DIN EN 378
Februar 2017
Hygieneanforderungen bei Verdunstungskühlanlagen
Oktober 2017
Neufassung der VDI 6022 Blatt 1
Oktober 2017
Kühllastberechnung
Oktober 2017
Belüftetes Gehäuse
Juli 2017
Außenluftzufuhr für Splitklimageräte
Mai 2017
Neuerscheinung der DIN EN 378
März 2017
Anschluss von Sicherheitsschalteinrichtungen
Dezember 2016
Belüftung von Maschinenräumen
Juli 2016
Neue Druckgeräterichtlinie
Juni 2016
Reinheit von Kältemitteln
März 2016
Sachkunde für Arbeiten an Anlagen mit dem Kältemittel Propan
Februar 2016
EG-Konformitätserklärung
Januar 2016
Dokumentation für die Übergabe einer Kälteanlage
Dezember 2015
Neue EU-Druckgeräterichtlinie
 
Neue EU-Richtlinien
August 2014
Neuer Entwurf der DIN EN 378
Mai 2014
CE-Kennzeichnung - Grundlagen und Hintergrund
Januar 2014
Lagern oder Bereitstellen von Druckgasflaschen
Oktober 2013
Leckageerkennungssysteme / Kältemitteldetektoren
Juli 2013
Befähigte Person, Sachkundiger
Juni 2013
Anforderungen an Maschinenräume
April 2013
Leitlinien zur EG-Druckgeräterichtlinie (DGRL) und zur Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) - Fortsetzung
November 2012
Leitlinien zur EG-Druckgeräterichtlinie (DGRL)
Oktober 2012
CE-Kennzeichnung
September 2012
DIN EN 378
September 2012
Aktualisierung der DIN EN 378
Juli 2012
Halterungen für Kältemittelleitungen
Juli 2012
Was ist die BGR 500?
Juli 2012
Kurzanweisung (Angaben) für Split-Klimageräte
März 2012
EU-Druckgeräterichtlinie CE-Kennzeichnung von Kupferrohren
Februar 2012
Dokumentenbeauftragter
Dezember 2011
Technische Unterlagen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
November 2011
Dokumentation für die Übergabe einer Anlage
Oktober 2011
Wann ist welche Richtlinie anzuwenden?
August 2011
Technische Regeln zur Betriebssicherheit (TRBS)
März 2011
Neue Regelungen ab 1. Januar 2011: Neue Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit"
Januar 2011
Neue Regelungen ab 1. Januar 2011: Änderungen beim Transport von Gefahrstoffen
Januar 2011
Informationen zu aktuellen Richtlinien in der Kältetechnik
Mai 2010
DIN-Normen-Entwürfe zukünftig kostenlos im Internet
Februar 2010
Maximal zulässige Betriebsüberdrücke
Januar 2010
  • Informationen
  • Gesetze/Verordnungen
  • Normen/Richtlinien
  • Technik
  • Sonstiges